Leistungen:
Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff für die Herstellung von Papierprodukten, wodurch ein wesentlicher Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet wird. Voraussetzung dafür ist...
hier ansehen
Bioabfälle machen einen Großteil des Abfallaufkommens aus privaten Haushaltungen aus.
Die Abfallwirtschaftspolitik des Landes ist auf die Umsetzung des sich aus EU- und...
hier ansehen
Für größere Mengen Abfall z.B. Bauschutt, Erdaushub oder Grünschnitt bieten ihnen die Entsorgungsbetriebe der Kommunen in RLP Container an.
hier ansehen
Elektro- und Elektronikaltgeräte enthalten zahlreiche wertvolle Bestandteile wie Stahlblech, Kupfer und verschiedene Edelmetalle, aber auch potentiell umweltschädliche...
hier ansehen
Bioabfälle machen einen Großteil des Abfallaufkommens aus privaten Haushaltungen aus.
Die Abfallwirtschaftspolitik des Landes ist auf die Umsetzung des sich aus EU- und...
hier ansehen
Gewerbebetriebe können ihren Restabfall
in städtischen Abfallbehältern sowie
in eigenen Behältern
sammeln und selbst oder über privat beauftragte Firmen als...
hier ansehen
Für den Hausmüll stehen verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten, wie
blaue Papier-Tonne
braune Bio-Tonne
graue Restmüll-Tonne
gelbe Tonne für Verpackungsmaterial
...
hier ansehen
Unternehmer oder sonstige Inhaber von Wasserversorgungsanlagen mit der Trinkwassererwärmungsanlage müssen beim Überschreiten der Legionnellenwerte unverzüglich Untersuchungen...
hier ansehen
Zu den "Problemabfällen" zählen Abfälle aus Haushaltungen, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können. Der...
hier ansehen
Die Eigentümer von Grundstücken und Räumen (Eigentumswohnungen) sind verpflichtet, die Reinigung und Überprüfung ihrer kehr- und überprüfungspflichtigen Anlagen sowie weitere...
hier ansehen
Die Entsorgung von Sperrmüll kann
durch Abholung
durch persönliche Abgabe an einer zentralen Stelle
erfolgen.
hier ansehen
Die Sammlung von Sperrmüll kann durch feste Sammeltermine oder Abholung auf Anforderung erfolgen.
hier ansehen
Sperrmüll können Sie persönlich bei den Annahmemöglichkeiten abgeben.
hier ansehen
Das Trinkwasser aus der öffentlichen Versorgung wird, auf der Grundlage von rechtlichen Vorschriften aus der Trinkwasserverordnung, regelmäßig amtlich überwacht und in dafür...
hier ansehen
Abfälle sollen so weit wie möglich gar nicht erst entstehen (Abfallvermeidung) oder Gegenstände sollen repariert und wieder genutzt werden (Wiederverwendung, z.B. Möbel, Schuhe,...
hier ansehen
Jeder, der mit wassergefährdenden Stoffen umgeht oder diese transportiert, hat das Austreten dieser Stoffe in nicht nur unerheblicher Menge der zuständigen Stelle zu melden,...
hier ansehen
Entsorgen können Sie Verkaufsverpackungen und sonstige Wertstoffe aus Haushaltungen
über Container (z.B. Iglus für Altglas oder Papier) und/oder auf den Wertstoffhöfen
über...
hier ansehen
Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der freien Landschaft, in Wäldern oder an Bachläufen sowie an öffentlichen Plätzen außerhalb der dafür vorgesehenen...
hier ansehen