Leistungen:
Sie wollen Ihren Qualitätswein, -sekt und –perlwein vermarkten? Dann müssen Sie als Erzeuger zuvor eine sensorische und analytischen Prüfung der Beschaffenheit beantragen.
hier ansehen
Erwerb von Brennholz in verschiedenen Verarbeitungsformen.
Folgende Bereitstellungsformen sind üblich:
Brennholz in kurzer oder langer Form (2 bis 20 Meter),...
hier ansehen
Die Eingriffsregelung nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und des Landesnaturschutzgesetzes (LNatSchG) umfasst die Mitwirkung des Naturschutzes bei...
hier ansehen
Das Erntezulassungsregister (EZR) ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis. Es zeigt die Beerntungsmöglichkeiten für forstliches Vermehrungsgut (z.B. zur Ernte von Saatgut...
hier ansehen
Das Schlachten von Tieren sowie die im weiteren Verlauf erfolgenden Schritte (Zerlegung, Verarbeitung, Abgabe an Dritte usw.) unterliegen der amtlichen Überwachung. Hierbei...
hier ansehen
Sie möchten ein Fleischverarbeitungsunternehmen betreiben? Dann brauchen Sie eine entsprechende Zulassung.
hier ansehen
Um eine integrierte, nachhaltige ländliche Bodenordnung zu betreiben sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu verbessern, sind Landnutzungskonflikte zu lösen,...
hier ansehen
Sie möchten in Ihrem Wald eine forstliche Maßnahme durchführen und wollen wissen, ob es hierfür eine finanzielle Förderung gibt?
Das Land Rheinland-Pfalz fördert unter...
hier ansehen
Futtermittel sind in Deutschland mit einem Wert von ca. 17,68 Mrd. Euro (2012) das bedeutendste landwirtschaftliche Betriebsmittel. Der Verbrauch an Futtermitteln liegt bei ca....
hier ansehen
Sie möchten gentechnische Anlagen errichten oder in Betrieb nehmen? Dann benötigen Sie hierfür eine Genehmigung der zuständigen Behörde.
hier ansehen
Sie wollen zuhause für den Eigenbedarf ein Haustier oder Huftier schlachten? Dann müssen Sie dies bei der zuständigen Stelle anmelden.
hier ansehen
Sie möchten einen Kleinbetrieb betreiben, der Tiere schlachtet? Dann brauchen Sie eine entsprechende Zulassung.
hier ansehen
Sie wollen Ihren Wein oder auch Sekt pämieren lassen? Dann bewerben Sie sich bei der Landwirtschaftskammer.
hier ansehen
Mit dem erstmaligen Antrag ist gemäß der Rebenpflanzgutverordnung eine Bescheinigung der zuständigen Behörde vorzulegen, aus der hervorgeht, dass in der Vermehrungsfläche keine...
hier ansehen
Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes ökologisches Netz besonderer europäischer Schutzgebiete.
Vorrangiges Ziel von Natura 2000 ist es, die biologische...
hier ansehen
1. Meldepflicht: Zur Meldung der oenologischen Verfahren sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die Wein erzeugen und in Verkehr bringen. Nach EU-Vorgaben...
hier ansehen
Sie müssen auf Ohren Pfropfenreben-, Topfreben- oder Kartonagerebenbestand nachweisen, dass keine Nemtoden in Ihren Vermehrungsflächen Viren übertragen.
hier ansehen
Sie möchten als Privatperson Saatgutproben prüfen? Dann müssen Sie eine entsprechende Zulassung beantragen.
hier ansehen
Eine Person bedarf ein Sachkundenachweis wenn sie Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig oder über das Internet auch außerhalb gewerbsmäßiger Tätigkeiten in Verkehr bringen will.
hier ansehen
Wenn Sie beruflich Schädlinge mit Giften bekämpfen wollen, dürfen Sie das nicht einfach tun, sondern Sie müssen zuerst die Behörden informieren, die dafür zuständig sind.
hier ansehen
Sie möchten Tiere gewerbsmäßig schlachten? Dann brauchen Sie hierzu eine Erlaubnis.
hier ansehen
Wenn Sie Schädlingsbekämpfungen mit als akut toxisch Kategorie 1 bis 4 oder spezifisch zielorgantoxisch Kategorie 1 oder 2 eingestuften Stoffen und Gemischen 1 owie mit...
hier ansehen
Die Regionalstellen Gewerbeaufsicht der Struktur- und Genehmigungsdirektionen nehmen folgende Aufgaben bezüglich des Strahlenschutzes wahr:
Genehmigung
des Betriebs von...
hier ansehen
Wenn Ihr Haustier für immer von Ihnen gegangen ist, kann eine Ruhestätte helfen, um ihrem Tier einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Ein Abschiedswald bietet diese...
hier ansehen
Sie sind Tierhalter oder Tierhalterin und möchten Ihr Tier mit einem nicht zugelassenen Impfstoff von einem Tierarzt oder einer Tierärztin behandeln lassen? Dann besteht die...
hier ansehen
Entgegennahme der Meldung der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung in Rheinland- Pfalz
Die vorübergehende und gelegentliche Ausübung des Berufs des Tierarztes aus...
hier ansehen
Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Tierärztin oder Tierarzt aus einem nicht EU-Mitgliedstaat besitzen, jedoch keine Approbation, und den tierärztlichen Beruf nur...
hier ansehen
Meldepflichtig sind alle Winzer und alle Betriebe, die von einem Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost oder teilweise gegorenen Traubenmost...
hier ansehen
Von Amtswegen erhält jeder Traubenerzeuger zum 30.11. des Erntejahres eine gesonderte Berechnung des Gesamthektarertrags seines Betriebes von der Landwirtschaftskammer. Möchte...
hier ansehen
Wenn Sie als Untersuchungsstelle für Milch tätig werden wollen, müssen Sie eine Zulassung beantragen.
hier ansehen
Sie möchten im Wald ein Feuer anzünden und unterhalten oder offenes Licht gebrauchen?
Durch das allgemeine Waldbetretensrecht für Bürgerinnen und Bürger besteht eine erhöhte...
hier ansehen
Wenn Sie gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln, dann müssen Sie die Wein- und Traubenmostbestände melden.
hier ansehen
Für den Transport von nicht abgefüllten Weinerzeugnissen ist ein Begleitdokument erforderlich. Als Weinerzeugnisse werden Trauben, Traubenmost, Maische, Wein, Perlwein,...
hier ansehen
Wenn Sie einen Zoo betreiben möchten, benötigen Sie die Genehmigung der Naturschutzbehörde.
hier ansehen