Das Pädagogische Landesinstitut (PL) bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, pädagogischer und schulpsychologischer Beratung sowie IT-Diensten.
Es unterstützt und berät Schulen bei der Wahrnehmung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages, bei ihrer pädagogischen Weiterentwicklung, der qualitätsorientierten Schulentwicklung sowie bei der Bewältigung aktueller Aufgaben.
Zielgruppen
Das PL wendet sich mit seinen Beratungs-, Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten an Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Funktionsstelleninhaber und Schulleitungen in Rheinland-Pfalz. Außerdem gehören Eltern und ihre Vertretungen, Schülerinnen und Schüler und ihre Vertretungen zu den Zielgruppen.
Das PL kooperiert unter anderem mit
beiden kirchlichen Fortbildungseinrichtungen, dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) und dem Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut (EFWI),
Studienseminaren, Lehrerbildungszentren, Hochschulen, AQS, Schulaufsicht, anderen Behörden und Einrichtungen der Lehrerbildung, weiteren einschlägig tätigen Einrichtungen und Gremien auch anderer Bundesländer sowie Unternehmen der freien Wirtschaft.
Organisation des PL
Direktorin des PL ist Dr. Birgit Pikowsky, Stellvertreter ist Udo Klinger.
Sitz des PL ist in Speyer, es hat zwei weitere Hauptstandorte in Bad Kreuznach und Koblenz und insgesamt 19 Standorte in Rheinland-Pfalz.
Es untergliedert sich in
Abteilung 1 Fort- und Weiterbildung
Abteilung 2 Schul- und Unterrichtsentwicklung, Medien
Abteilung 3 Schulpsychologische Beratung
Abteilung 4 Zentrale Dienste und IT-Dienste
sowie das Zentrum für Schulleitung und Personalführung
Es wurde am 1. August 2010 aus den damaligen pädagogischen Service-Einrichtungen gebildet, dem Pädagogische Zentrum (PZ), dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) und dem Landesmedienzentrum (LMZ), um die Angebote und Dienstleistungen untereinander besser zu vernetzen und zielgruppenorientiert zu bündeln.
Zentrale Internetadressen des PL
Der Bildungsserver als zentrales Service- und Publikationsorgan des PL richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und alle schulischen Institutionen, aber auch Schülerinnen und Schüler, Eltern und an Schule Interessierte und wird im Auftrag des MBWWK betrieben. http://bildung-rp.de
Das Portal Fortbildung-Online organisiert die Suche der und Anmeldung zu den gesamten Fort- und Weiterbildungsangeboten des PL, des EFWI, des ILF und weiteren Anbietern. https://tis.bildung-rp.de/web/guest/home