Das Ministerium der Finanzen ist im Schwerpunkt zuständig für die Finanz- und Bauangelegenheiten des Landes Rheinland-Pfalz.
Der Geschäftsbereich des Ministeriums der Justiz umfasst die Angelegenheiten der Rechtspflege und der Verfassung.
Das Ministerium des Innern und für Sport ist u. a. für die Innere Sicherheit (Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz), den Verfassungsschutz, die Kommunen, die Vermessungs- u. Katasterverwaltung, den Sport, das Verwaltungsverfahrensrecht, das Wahlrecht, das öffentliche Dienstrecht, die Verwaltungsmodernisierung, die zentrale Steuerung von E-Government und der IT-Angelegenheiten der Landesverwaltung, die Multimediapolitik und die Landesplanung zuständig.
Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung umfasst den Bereich der frühkindlichen Bildung und der gesamten schulischen Bildung.
Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz umfasst neben der Hilfe zur gleichberechtigten Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in allen Lebenslagen und dem Ausländerrecht, die Unterstützung von Familien und Jugendlichen sowie die Gleichberechtigung von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein weiterer Bestandteil ist der Schutz und die Stärkung der Rechte der Verbraucher und Verbraucherinnen. Dem MFFJIV ist darüber hinaus der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration zugeordnet.
Die Aufgabenschwerpunkte des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz umfassen neben der Arbeitsmarktpolitik die Politik für ältere, behinderte und sozial benachteiligte Menschen sowie die Sicherung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Dem MSAGD zugeordnet ist darüber hinaus der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen.
Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten umfasst die Umwelt im engeren Sinne, den Klimaschutz, den ökologischen Land- und Weinbau, das Veterinärwesen, die Lebensmittelüberwachung sowie den Bereich Forsten.
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ist u.a. für die Wirtschafts- und Verkehrspolitikpolitik, die Wirtschaftsförderung, die Land- und Weinwirtschaft sowie die Agrarpolitik und Agrarförderung, für die Entwicklung des ländlichen Raumes, die Technologie und den Tourismus zuständig.
Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur umfasst die Angelegenheiten der Hochschulen, der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, der politischen Bildung, der Weiterbildung und aller kulturellen Angelegenheiten.
Die Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz führt die Geschäfte der Landesregierung bzw. die der Ministerpräsidentin.
Mit der Landesvertretung wahrt Rheinland-Pfalz seine Interessen im Bund und in Europa. Sie gehört zum Geschäftsbereich der Ministerpräsidentin, den sie - wie die gesamte Landesregierung - im Vorfeld parlamentarischer Beratungen über Pläne von Bundestag, Bundesrat und Europäischen Institutionen informiert. Die Europapolitik ist eigenständige Aufgabe der Landesvertretung.